Praxis

Eine Bestandsaufnahme für "marie - Die Vorarlberger Straßenzeitung". Hier in ungekürzter Fassung.
Basierend auf der Rechtsgrundlage 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung und Auskünften und FAQs der Vorarlberger Landesregierung. Stand 18.03.2021
Seit der jüngsten Änderung des Gesellschaftsrechtlichen Covid-19-Gesetzes können alle Vereine die Generalversammlung bis zum Jahresende 2021 verschieben und zusätzlich davor ablaufende Funktionsperioden der Vorstandsmitglieder verlängern und ins Vereinsregister eintragen lassen.
Geschenkideen und Online-Angebote von Mitgliedern und Partner*innen der IG Kultur Vorarlberg
Während das Jahr 2020 zu Ende geht, ist ein Ende der Corona-Krise nicht in Sicht. Wir nehmen den Jahreswechsel zum Anlass, Zwischenbilanz zu ziehen: Wie bewertet ihr das bisherige Corona-Krisenmanagement für Kunst und Kultur? Wie zufrieden seid ihr mit den bisherigen Hilfsmaßnahmen? Was hat funktioniert, was muss besser funktionieren? Und wie blickt ihr in die Zukunft?
Überblick im Rahmen von COVID-19 in Vorarlberg.
Vorarlberger Kulturinitiativen und Kunstschaffende äußern sich zu Arbeitsbedingungen, mangelndem Informationsfluss und wertvollen Begegnungen mit dankbarem Publikum
Durch Beteiligung am #kulturretten-Aktionstag am 26.09. und Kulturstammtisch-Besuch am 29.09. aktiv etwas tun
Presseaussendung der IG Kultur Vorarlberg, der Tiroler Kulturinitiativen und des Dachverbands der Salzburger Kulturstätten, 24. September 2020
Auch in Corona-Zeiten steht das Vereinsleben nicht still. Damit Vereine weiterhin handlungsfähig bleiben, wurden nun Sonderbestimmungen erlassen, die virtuelle Mitgliederversammlungen und Sitzungen ermöglichen sowie bestimmte Fristen verlängern. Die wichtigsten Änderungen im Überblick.
Vorarlbergs Kulturszene entrüstet über fristlose Entlassung eines ORF-Kulturredakteurs. Eine Kommentarsammlung der IG Kultur Vorarlberg, aktualisiert am 30.06.2020
Eine Übersicht der Covid-19-Unterstützungsmöglichkeiten für Vorarlberg und bundesweit.