Politik

Der 29. Februar ist der internationale Aktionstag der prekär Beschäftigten. Somit wird der 2001 in Italien am Schalttag initiierte Aktionstag der selbstgewählten Schutzheiligen Santa Precaria nur alle vier Jahre begangen. In vielen Ländern finden dazu Aktionen, Kundgebungen und Veranstaltungen statt und auch in Österreich wurde
style="margin:0cm 0cm 0.0001pt"<span style="font-size:medium"<span style="font-family:Calibri, sans-serif"<span style="caret-color:#000000"<span style="color:#000000"<span style="font-size:11pt"Bekannte und neue Wege geht die Vorarlberger Landesregierung nach der Wahl im Oktober 2019. Freilich nicht im Alleingang: die Volkspartei koaliert neuerlich mit den Grünen und das spiegelt sich im <a
style="margin-top:0cm; margin-bottom:0.0001pt"Am 13. Oktober 2019 wird in Vorarlberg gewählt. Thematisch widmen sich die Parteien u.a. den klimatischen Veränderungen, einem leistbaren Wohnen, Sicherheit oder dem Verhältnis von Einkommen und Steuern. Wie sie zu Kunst und Kultur stehen und welchen Stellenwert diese im Programm einnehmen, ist nicht immer erkennbar. Aus diesem Grund haben wir die Kultursprecher*innen kontaktiert,
Rund 1.000 Menschen fanden sich am Samstag, 28. April, auf dem Dornbirner Marktplatz ein und folgten der Einladung zahlreicher Vorarlberger Kunst- und Kulturschaffender. Die IG Kultur Vorarlberg und weitere kulturengagierte Vereine und Netzwerke hatten dazu aufgerufen, beim "maniFEST" den öffentlich-rechtlichen Rundfunk an seinen Kulturauftrag zu erinnern und im Zuge dessen die Vielfalt der Vorarlberger Kultur hör- und sichtbar zu machen und sie zu feiern.
Mit dem maniFEST für Kultur um 6 wird am Samstag, 28. April 2018 um 18 Uhr auf dem Marktplatz in Dornbirn die reiche Vielfalt der Kultur in Vorarlberg präsentiert. Zur Veranstaltung eingeladen sind alle
Die Verschiebung der Radio-Sendung 'Kultur nach 6‘ auf 20 Uhr führte in den vergangenen Monaten zu einem intensiven öffentlichen Diskurs und zu zahlreichen Protesten des ORF Vorarlberg-Publikums - das sich unter anderem auf dieser Plattform mit über 2.000 Unterschriften und vielen aufschlussreichen und dem Erhalt der Kulturberichterstattung zuträglichen Kommentaren aussprach. Am Freitag, 26. Januar 2018 haben wir -Mirjam Steinbock (IG Kultur
Seit Oktober 2017 wendet sich die IG Kultur Vorarlberg mit weiteren Kunst- und Kulturschaffenden und Kulturinitiativen in offenen Briefen an Markus Klement, Landesdirektor des ORF Vorarlberg. Ausgelöst wurde der Protest durch die Programmänderung der beliebten Kultursendung „Kultur nach 6“ von 18 auf 20 Uhr.